Straßburg. Die Hauptstadt der französischen Region Elsass lockt mit einer historischen Altstadt, bunten Fachwerkhäusern und vielseitiger Kulinarik. Noch viel mehr lohnt es sich, die unbekannten Ecken zu erkunden. Wo du einen Cocktail über den Dächern der Stadt genießen oder die Natur erleben kannst. Entdecke hier die besten Straßburg-Geheimtipps.

Ich steige aus der Metro und sofort werde ich in Empfang genommen, von einem Gewirr aus Deutsch und Französisch. In der Luft liegt der Duft von frisch gebackenen Croissants und Flammkuchen. Die schmalen, sich windenden Gassen ziehen vorbei an bunten Fachwerkhäusern.

Straßburg wartet darauf, entdeckt zu werden

Ein Besuch in Straßburg ist etwas für alle Sinne. Die Stadt lädt dich ein, dich treiben zu lassen und das Lebensgefühl dieses besonderen Ortes, an dem zwei Kulturen aufeinandertreffen, zu genießen. Neben sehenswerten Stadtvierteln, wie La Petite France, dem Parc de l'Orangerie gibt es auch weniger touristische Orte zu entdecken. Wir haben 5 faszinierende Orte für dich herausgesucht, die es sich lohnen, erkundet zu werden.

Straßburg Travel Guide
Straßburg – hier trifft Kulinarik auf bunte Fachwerkhäuser und kuschelige Cafés. Der Straßburg Travel Guide für deinen nächsten Trip.

5 Straßburg-Geheimtipps abseits der Touristenpfade

Foto: Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons

#1 Le Büchmesser

Beginnen wir gleich mal mit etwas Ungewöhnlichem. Bei diesem Geheimtipp handelt es sich um eine Bauchmesssäule, auch Büchmesser genannt. Ihr Zweck bestand darin, die Bäuche der Bourgeoisie zu messen. Errichtet wurde sie 1567 an der Ecke Rue Mercière und der Place de la Cathédrale.

Der Hintergrund dieses ungewöhnlichen Messinstruments war folgender: Straßburger Stadtverordnete hielten ein jährliches Ritual ab, an dem Tag, an dem sie einen Eid auf die Verfassung leisteten. Im Anschluss gab es ein Festessen. Die letzte Herausforderung, die an diesem Tag gemeistert werden musste: sich seitwärts durch den schmalen Spalt zwischen Büchmesser und Mauer zu zwängen. Es ist vielleicht einen Versuch wert, nach einem reichlichen Genuss von Flammkuchen und Wein.

📍 Le Büchmesser bei Google Maps

#2 Jardin des Deux Rives

Es wird grün. Genauer gesagt, befinden wir uns in einem Garten, der zwei Ufer, Deux Rives, hat und daher auch seinen Namen. Der öffentliche Park liegt an der deutsch-französischen Grenze in Straßburg und Kehl. Rund 60 Hektar umfasst seine Fläche, und vom Ufer des Rheins hast du einen traumhaften Blick auf die umliegende Landschaft. Überquere unbedingt die Brücke Passerelle Mimram, benannt nach dem Architekten Marc Mimram. Sie bietet dir eine interessante Perspektive auf den Fluss und die umliegende Landschaft.

📍 Jardin des Deux Rives bei Google Maps

#3 Moonshiners

Stürze dich doch mal ins Straßburger Nachtleben. Im Moonshiners bekommst du nicht nur leckere Cocktails, sondern spürst auch den Vibe des Straßburger Nightlife. Die Bar liegt in der Grand'Rue. Das Vintage-Ambiente versetzt dich sofort in die Zeit der Prohibition zurück und der Blick über die Dächer von Straßburg kann sich definitiv sehen lassen.

📍 Jardin des Deux Rives bei Google Maps

#4 Place du Marché-aux-Cochons-de-Lait

Im Herzen der Altstadt von Straßburg liegt dieser historische Platz. Übersetzt bedeutete der Name so viel wie Ferkelmarktplatz. Im 15. Jahrhundert brachten Verkäufer ihre Ferkel an diesen Platz, um sie zu verkaufen. Darüber hinaus war der Platz ein wichtiges Zentrum für den Handel mit Schweinefleisch. Heute ist er ein Ort, an dem Skulpturen bewundert werden können, wie die am Brunnen, der mit Tieren verziert ist. Einen besonderen Charme entwickelt der Platz um die Weihnachtszeit, wenn er sich in einen Christkindlmarkt verwandelt.

📍 Place du Marché-aux-Cochons-de-Lait bei Google Maps

#5 Musée Tomi Ungerer-Centre international de l'Illustration

Das Museum ist dem Künstler Tomi Ungerer gewidmet. Sein Schaffen als Illustrator ist vor allem durch seinen Humor und seine Respektlosigkeit und soziale Kritik bekannt. Das Museum beherbergt über 11.000 Werke von Ungerer. Aufgeteilt in drei Bereiche, kannst du hier etwas über die Kunst und Kultur Straßburgs lernen und eine spannende Perspektive auf das Leben zur damaligen Zeit bekommen.

📍 Musée Tomi Ungerer-Centre international de l'Illustration

Ein kleiner Tipp zum Schluss: Nimm dir etwas Zeit mit und erkunde die verschiedenen Stadtviertel auf eigene Faust. Es lohnt sich, da jedes Viertel seinen eigenen Charme und sein eigenes Lebensgefühl hat.

Welche Geheimtipps hast du für Straßburg? Schreib es in die Kommentare!