Ob am rauen Atlantik, auf charmanten Marktplätzen oder mit einem Stopp vor einer Boulangerie: Frankreich lässt sich wunderbar auf vier Rädern erkunden. Das Land bietet sich aufgrund seiner Infrastruktur hervorragend für eine Rundreise mit dem eigenen Camper oder auch mit einem Mietwohnmobil an. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, was du für deine Frankreich Rundreise beachten solltest.

"Oui, deux pain au chocolat" – das ist ungefähr der häufigste Satz, den ich während meiner Rundreise durch Frankreich sage. Denn ja: Pain au chocolat gehören einfach zu (meinen) kulinarischen Highlights des Landes.

Wer durch Frankreich reist, stellt schnell fest: kleine Dörfer mit Blumen geschmückten Marktplätzen, rot angemalte Häuser, die Boulangerien (Bäckereien) beherbergen, und raue Küstenwege prägen das Bild des Landes. Viele Sehenswürdigkeiten, charmante Städtchen und lokale Köstlichkeiten kannst du besonders gut mit dem Camper entdecken.

Frankreich Rundreise mit dem Camper

Die Einwohner:innen Frankreichs sind selbst gerne mit dem Wohnmobil unterwegs. Besonders in der Nebensaison macht sich das bemerkbar, da ist man schon mal schnell die einzige deutschsprachige Person in der Gegend. Die Straßen sind in der Regel gut befahrbar, auch wenn es in dem ein oder anderen französischen Dorf schnell mal etwas eng werden kann. Aber keine Sorge: In den vielen 30er-Zonen und Kreisverkehren hast du genügend Zeit, um dich mit dem entgegenkommenden Auto abzustimmen.

An den Straßen gibt es zahlreiche Picknickplätze, die N- und D-Straßen führen dich zuverlässig durch das Land, während du für die Autobahn Mautgebühren je nach Strecke zahlen musst. Wir haben bisher immer gute Erfahrungen ohne Maut gemacht. Vor allem, weil dann der Stopp an der nächsten Boulangerie meist nicht weit ist. 😉

Ebenfalls ein Vorteil, wenn man durch die kleinen französischen Dörfer fährt: Viele Gemeinden bieten entweder kostenfreie Stellplätze für Camper an oder Entsorgungsstationen. Die Infrastruktur ist diesbezüglich wirklich super, auch wenn man an einigen touristisch beliebten Orten Höhenbegrenzungen findet. Größtenteils wird aber dann dennoch ein Parkplatz für höhere Mobile in der Nähe angeboten.

Frankreich-Rundreise: Auto, Zug oder Rad - Oui, c’est beau!
Wir haben ein paar Tipps für deine Frankreich Rundreise: Auto, Zug oder mit dem Rad – entdecke das Land ganz auf deine Weise.

Frankreich Wildcampen: Das solltest du beachten

Bezüglich Wildcamping in Frankreich gibt es einige Punkte, die du beachten solltest, sonst drohen hohe Straßen. Gerade in der Hauptsaison wird das auch gerne kontrolliert, während in der Nebensaison freistehen geduldet werden kann.

Aber Achtung! Das Campen ist strikt untersagt:​

  • an Stränden und Küsten​
  • in Naturschutzgebieten und Nationalparks​
  • innerhalb von 500 m um Sehenswürdigkeiten
  • innerhalb von 200 m um Wasserquellen​
  • auf öffentlichen Straßen und Wegen​
  • auf Privatgrundstücken ohne Erlaubnis​
  • in Gemeinden, die das Campen generell untersagen

Grundsätzlich ist das Schlafen im Wohnmobil oder Auto aber erlaubt, sofern kein typisches Campingverhalten gezeigt wird (z. B. Aufstellen von Tischen, Ausfahren der Markise). Halte dich daran, damit Frankreich weiterhin so tolerant gegenüber Campern ist. Hinterlasse zudem kein Müll und entsorge ihn fachgerecht, nimm Rücksicht auf Anwohner:innen und die Natur und beachte lokale Verbotsschilder.

Frankreich hat viele Stellplätze für Camper zu bieten: Probiere etwa den Anbieter Camping Car Park aus. In der App findest du – nicht nur in Frankreich – zahlreiche Stellplätze und z. T. auch Plätze mit Sanitäranlagen. Es gibt aber auch viele gemütliche Camping Municipal, d. h. kommunale Campingplätze, die meist sehr günstig sind (ab 12 Euro). Wenn du nicht gerade zur Hauptsaison im Juli und August unterwegs bist, stehst du hier zu einem guten Preis und hast alle Annehmlichkeiten eines Campingplatzes.

Am besten hast du auch immer einen Übersetzer zur Hand. Viele Einwohner Frankreichs bemühen sich, Englisch zu sprechen – manchmal aber ist es doch hilfreich, ein paar Worte Französisch zu lernen oder per App zu übersetzen. Das erleichtert die Kommunikation, besonders in den ländlichen Gegenden.

Camper mieten für deine Frankreich Rundreise

Du hast keinen eigenen Camper, aber möchtest gerne einen Roadtrip durch Frankreich machen? Kein Problem. Du kannst dort problemlos einen Camper in unterschiedlichster Ausstattung mieten. Das Land verfügt über eine hervorragende Infrastruktur für Reisen mit dem Camping-Car (wie es hierzulande gerne genannt wird), mit zahlreichen Mietstationen und einer Vielzahl von Anbietern. Egal, ob du die Küsten, Berge oder das Landesinnere erkunden möchtest, es gibt vielfältige Optionen für deine Reise.​

Straßburg Travel Guide
Straßburg – hier trifft Kulinarik auf bunte Fachwerkhäuser und kuschelige Cafés. Der Straßburg Travel Guide für deinen nächsten Trip.

Beliebte Anbieter für Campervermietung in Frankreich

  • Roadsurfer: Die Vermietung bietet moderne Campervans mit unbegrenzten Freikilometern und einer Vielzahl von Mietstationen in Städten wie Paris, Bordeaux, Marseille, Toulouse und Lyon an.
  • Yescapa: Eine Plattform für die private Vermietung von Wohnmobilen und Campern zwischen Privatpersonen, mit Versicherungsschutz und Pannenhilfe.
  • Indie Campers: Der Anbieter zeichnet sich durch flexible Mietoptionen mit verschiedenen Fahrzeugmodellen aus.
  • ADAC: Über ADAC Reisen kannst du nicht nur Rundreisen buchen, sondern auch Camper mieten. Es wird eine breite Auswahl an Fahrzeugen sowie ein umfassender Versicherungsschutz angeboten.
  • McRent: Der Anbieter verfügt über mehrere Mietstationen in Frankreich und bietet eine Vielzahl von Wohnmobilmodellen für unterschiedliche Bedürfnisse an.

Hast du noch Tipps für die nächste Frankreich Rundreise? Lass es uns in den Kommentaren wissen!