Wer kennt's nicht? Ein Land entdeckt man am besten mit Messer und Gabel. Mit kulinarischem Hochgenuss. Das geschäftige Treiben auf einheimischen Märkten und die regionalen Produkte versprechen uns Reisenden Abwechslung in der eigenen Küche. Zeit wird's, die Lieblingsgerichte unserer Redaktion – übrigens sind auch einfache Rezepte mit wenigen Zutaten dabei – mit euch zu teilen.

Wir lieben es, auf unseren Reisen unterschiedliche Kulturen auch auf dem eigenen Teller zu entdecken. Gerne gehen wir in Restaurants, erkunden Foodtrucks und probieren Kochkurse aus. Und das, was wir lernen, fließt in unsere eigenen Kochkünste mit ein. Vor allem, weil wir eher langsam und länger reisen, können wir natürlich nicht jeden Tag Geld für Restaurants ausgeben. Die günstigere Alternative ist, im Apartment oder Camper selbst den Kochlöffel zu schwingen. Das Schöne daran ist, dass jeder Supermarktbesuch in einem fremden Land zum Highlight wird. Für uns gibt es kaum etwas Besseres, als mit regionalen Produkten zu kochen und dadurch wieder etwas über die Kultur zu lernen.

Die Kulinarik unseres Reiselandes ist in unserer Redaktion ein großes Thema. Wir essen alle gerne und genießen die kulturelle Unterschiedlichkeit in der Küche und auf dem Teller. Deswegen wird es Zeit, auch auf carryme.to eine neue Rubrik zu eröffnen. Und wie könnten wir damit besser beginnen als mit Gerichten, die wir selbst auf Reisen erprobt und in unterschiedlichsten Küchen schon gezaubert haben?

Warum wir uns auf Reisen nach dem Geschmack der Heimat sehnen – und das vollkommen okay ist
Warum suchen wir auf Reisen nach vertrautem Essen? Erfahre die psychologischen Hintergründe und wie Balance kulinarische Erlebnisse bereichern kann.

Nicht alle Reisenden haben Lust, jeden Tag groß zu kochen. Manchmal gibt's im Hotel nur eine kleine Küchenzeile, manchmal muss man auch mit nur wenig Geschirr auskommen und manchmal ist der Platz im Camper einfach zu beschränkt. Wir sind immer dankbar für Tipps und Rezepte von anderen Menschen und probieren gerne Neues aus. Du hast auch Lust dazu? Dann wünschen wir dir viel Spaß beim Nachkochen unserer (schnellen) Lieblingsgerichte für die Reise.

Hier sind die Lieblingsgerichte der Redaktion zum Nachkochen:

#1 One Pot Greek Style

Unsere Redakteurin Vio ist großer Fan von One-Pot-Gerichten. Sie gehen schnell, sind geschmacklich immer ein Highlight und lassen sich super an das regionale Angebot im Supermarkt anpassen.

Du brauchst:

  • 250 g Kritharaki, griechische Mininudeln, auch oft Orzo genannt
  • 150 g Kirschtomaten, frisch geviertelt oder aus der Dose
  • 1–2 Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 3 Paprikaschoten, fein gewürfelt
  • 1 EL Gewürz (z. B. Gyros)
  • 1/2 TL Salz
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Fetakäse, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer und Basilikumblätter

So geht's:

  1. Griechische Nudeln, Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Gewürz, Salz und Gemüsebrühe in einem großen Topf und unter (ständigem) Rühren zum Kochen bringen. Achte darauf, wirklich immer wieder umzurühren, denn sonst bleiben die Nudeln am Boden kleben.
  2. Die One Pot Pasta bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel rund 15 Minuten kochen lassen. Umrühren nicht vergessen!
  3. Kurz vor Ende der Garzeit die Fetawürfel unterheben, leicht schmelzen lassen und die One Pot Pasta mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Basilikum garniert servieren.
  4. Unser Tipp: Kurz vor Ende der Garzeit noch Oliven unterheben. Mega lecker!

#2 Blitz-Käsespätzle

Unsere Redakteurin Yasmin liebt als waschechte Bayerin Käsespätzle – schließlich gehören sie in Bayern fast zum Grundnahrungsmittel. Das Gericht geht nicht nur schnell, sondern ist auch echtes Soulfood. Perfekt für unterwegs, denn es lässt sich super einfach im Ferienhaus, beim Camping oder in einer kleinen Hostel-Küche zubereiten.

Du brauchst:

  • 250 g frische Spätzle (aus dem Kühlregal oder selbst gemacht, oder alternativ auch Bandnudeln)
  • 1 große Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
  • 150 g würziger Käse (z. B. Bergkäse, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 1 EL Butter
  • 50ml Milch oder Sahne
  • Salz, Pfeffer & Muskatnuss nach Geschmack
  • Schnittlauch zum Garnieren

So geht’s:

  1. Spätzle in kochendes Wasser geben und kochen bis sie gar sind.
  2. Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit Butter goldbraun anbraten, herausnehmen und dann kurz beiseitestellen.
  3. In derselben Pfanne die Spätzle mit einem kleinen Schuss Butter anbraten, damit sie nicht am Boden kleben.
  4. Milch oder Sahne hinzufügen, den geriebenen Käse unterrühren und bei niedriger Hitze schmelzen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich der Käse schön verteilt.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    Zum Servieren die gebratenen Zwiebelringe darüber geben und nach Belieben mit frischem Schnittlauch toppen.

Tipp: Für extra Geschmack kannst du Speckwürfel mit den Zwiebeln anbraten oder eine kleine Handvoll Spinat unter die heißen Spätzle mischen – das gibt eine frische Note.

#3 Schnelles Gemüse aus dem Ofen

Manchmal hat man einfach keine Lust, mit großem Aufwand zu kochen. Dabei gibt es Gerichte, die super schnell gehen und trotzdem lecker sind. Unser Redakteur Ben empfiehlt dabei dieses leckere Gericht aus dem Ofen (An alle Camper: Es eignet sich übrigens auch hervorragend dafür, um es im Omnia zuzubereiten).

Du brauchst:

  • 1 Paprika
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Feta
  • 1 Zucchini
  • 1 Brokkoli
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Italienische Kräuter

So geht's:

  1. Schneide das Gemüse klein und den Feta in Würfel
  2. Schäle die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel
  3. Gemüse und Kartoffeln in eine ofenfeste Form (und den Omnia) geben, mit Olivenöl und den italienischen Kräutern vermengen. Feta hinzugeben.
  4. Im Ofen für 30–40 Minuten gar werden lassen.

#4 Original Pasta Bolognese

Ein Gericht, das man fast auf der ganzen Welt nachkochen kann, ist die berühmte Pasta Bolognese – das Lieblingsgericht von Thorsten. Vor allem in Deutschland als Kindergericht (zu Unrecht) verschrien, ist es eine Ikone der italienischen Pastaküche. Wusstest du, dass eine Original-Bolognese gar nicht mit Spaghetti, sondern mit Tagliatelle zubereitet wird?

Du brauchst:

  • Rinderhackfleisch (oder Alternativen nach Wunsch, wenn es vegetarisch sein soll)
  • Tomaten oder Tomatensauce
  • Staudensellerie
  • 1-2 Möhren, je nach Größe
  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Pasta (Tagliatelle, aber auch Spaghetti und Fussili passen perfekt)
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Italienische Kräuter
  • Etwas Rotwein zum Ablöschen
  • Parmesankäse

So geht's:

  1. Schneide Möhren und Staudensellerie klein und koche sie in einem Topf etwa 10 Minuten vor.
  2. Brate Zwiebeln, Knoblauch und das Hackfleisch mit Olivenöl an und lösche es nach Belieben mit etwas Rotwein ab.
  3. Gemüse in die Pfanne hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken und mind. 10–15 Minuten durchziehen lassen.
  4. Parallel je nach Zeitangabe die Pasta kochen.
  5. Mit (viel) Parmesan servieren.

Wir wünschen Bon Appétit! 😋