Wenn die Tage länger werden und die Sonne endlich wieder wärmt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Sommer. Und was gibt es Schöneres als die Freiheit eines Roadtrips? Keine festen Pläne, kein starrer Zeitplan – nur du, dein Fahrzeug und die offene Straße. Europa bietet eine beeindruckende Vielfalt an Routen: von wilden Küsten über idyllische Weinregionen bis hin zu historischen Städten. In diesem Beitrag stellen wir fünf abwechslungsreiche Routen für deinen Europa-Roadtrip vor. Sie machen nicht nur Lust aufs Reisen, sondern zeigen auch, wie vielfältig Europa abseits der ausgetretenen Pfade sein kann.
Der Drang nach Freiheit und Entdeckungen lädt geradezu ein, die Freiheit auf der Straße zu erleben. Dabei ist es egal, wohin die Reise geht und wie lange sie dauert – jeder Kilometer wird zu einem neuen Abenteuer. Denn es geht nicht nur darum, ans Ziel zu kommen, sondern die Reise selbst in vollen Zügen zu genießen.
Hier sind die 5 schönsten Routen und Orte für deinen nächsten Europa-Roadtrip:
#1 Italiens Sonnenküste – Die Magie der Amalfitana erleben
Die Costiera Amalfitana, gehört zweifellos zu den spektakulärsten Straßen Europas – wenn nicht der Welt. Sie verläuft über etwa 50 Kilometer entlang der süditalienischen Küste zwischen Sorrent und Salerno. Wer hier unterwegs ist, sollte schwindelfrei sein: enge Kurven, steile Felswände und der Blick auf das endlose Blau des Mittelmeers begleiten dich bei jeder Fahrt. Orte wie Positano, Amalfi und Ravello wirken wie aus einem Gemälde – mit pastellfarbenen Häusern, die sich an steile Hänge klammern, kleinen Cafés mit Blick aufs Meer und Gassen voller Leben. Die Amalfitana ist nicht nur eine Straße – sie ist ein Lebensgefühl. Und wer sie befährt, erlebt Italien von seiner sinnlichsten Seite: sei es bei einem Espresso mit Meerblick, einem Teller frischer Meeresfrüchte oder einem Bad in einer versteckten Bucht.

#2 Frankreichs Westküste – Freiheit zwischen Pinien und Ozean
Frankreichs Atlantikküste ist ein Paradies für alle, die Natur, Weite und entspannten Lifestyle suchen. Der Roadtrip beginnt idealerweise in Bordeaux – einer Stadt, die nicht nur für Wein, sondern auch für ihre elegante Architektur bekannt ist. Von dort aus führt die Route Richtung Süden durch Pinienwälder, vorbei an kleinen Dörfern, vielen Campingplätzen und unzähligen Stränden. Das Highlight ist die Dune du Pilat, Europas höchste Wanderdüne. Von ihrer 104 Meter hohen Spitze aus genießt man einen atemberaubenden Blick über das Becken von Arcachon und den Atlantik. Wer weiterfährt, erreicht Orte wie Hossegor oder Biarritz – Hotspots für Surfer:innen. Doch auch abseits des Surfboards lohnt sich ein Stopp: frische Austern, der Duft nach Salz und Sonne, kleine Märkte mit regionalen Produkten und die entspannte Atmosphäre machen diese Route zum idealen Sommertrip.

#3 Die Highlands – Schottlands wilder Norden auf vier Rädern
Kaum eine Region Europas wirkt so ungezähmt und mystisch wie die schottischen Highlands. Ein Roadtrip durch diese raue, wunderschöne Landschaft ist ein echtes Abenteuer – vor allem für Natur- und Outdoorfans. Ausgangspunkt könnte Edinburgh sein, von wo aus es über Stirling und das dramatische Tal von Glencoe weiter in den Norden geht. Der Ben Nevis – Großbritanniens höchster Berg – thront majestätisch über dem Land, und die Straßen schlängeln sich durch wilde Täler, entlang glitzernder Lochs und vorbei an Schafen, die gerne mal mitten auf der Straße stehen. Besonders magisch ist die Fahrt zur Isle of Skye: eine Insel voller Legenden, mit steilen Klippen, Wasserfällen und dem berühmten Old Man of Storr. Die Highlands bieten eine Mischung aus Einsamkeit und epischer Schönheit – perfekt für alle, die dem Sommertrubel entkommen und trotzdem viel erleben wollen.

#4 Andalusien – Spaniens Süden in seiner ganzen Vielfalt
Andalusien ist mehr als nur Sonne und Strand – es ist eine Region voller Geschichte, Farben und Kontraste. Ein Roadtrip hier ist wie eine Reise durch verschiedene Kulturen und Zeiten. Von Sevilla mit seiner lebendigen Altstadt, der Giralda und den Tapas-Bars geht es weiter nach Córdoba, wo die Mezquita – ein Meisterwerk islamischer Architektur – beeindruckt. Granada begeistert mit der Alhambra, einem Märchen aus 1001 Nacht, und seiner maurischen Altstadt. Wer danach ans Meer will, fährt weiter zur Costa del Sol oder – noch besser – zur etwas ruhigeren Costa de la Luz. Unterwegs entdeckt man weiße Dörfer wie Ronda oder Frigiliana, die wie Schneeflocken in der Landschaft liegen. Hier genießt man die Hitze des Südens, das Pfeifen von Flamenco-Musiker:innen in der Ferne, einen gekühlten Tinto de Verano – und das Gefühl, im Süden wirklich angekommen zu sein.
#5 Die Romantische Straße – Deutschland wie aus dem Bilderbuch
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Die Romantische Straße ist eine der bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands – und das aus gutem Grund. Sie verbindet auf rund 400 Kilometern Würzburg mit Füssen und führt durch mittelalterliche Städte, sanfte Landschaften, Weinregionen und vorbei an Märchenschlössern. Rothenburg, Dinkelsbühl und Nördlingen sind Orte, in denen die Zeit stillzustehen scheint – mit Stadtmauern, Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäusern. Am Ende der Route wartet mit dem Schloss Neuschwanstein ein Highlight, das weltweit bewundert wird. Diese Strecke ist perfekt für alle, die entschleunigen wollen – mit regionaler Küche, historischen Gasthäusern und Ausblicken, die einem den Atem rauben.

Freiheit auf vier Rädern
Ob dramatische Klippen, weite Dünenlandschaften, alte Burgen oder sonnige Küsten – ein Europa-Roadtrip ist mehr als nur eine Art zu reisen. Es ist eine Einladung, das Tempo selbst zu bestimmen, spontan anzuhalten, sich treiben zu lassen und dabei Neues zu entdecken. Europa ist so vielfältig, wie man es sich kaum vorstellen kann. Jede Region hat etwas Besonderes zu bieten und es lohnt sich definitiv, auch mal abseits der bekannten Wege alles zu erkunden. Die Vielfalt des Kontinents zeigt sich besonders eindrucksvoll, wenn man sich Zeit nimmt und den Weg selbst zum Ziel macht.
Also: Karte oder Navi bereit machen, Sonnenbrille aufsetzen, Lieblingsmusik einschalten – und einfach losfahren.
Wo befinden sich deine Lieblingsorte in Europa? Schreib es in die Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren:
