Wie kann man überhaupt ermitteln, wo der glücklichste Strand der Welt ist? Sagen wir so: Es hat damit zu tun, welchen Gesichtsausdruck Menschen bei einem Besuch damit verbinden. Ein britisches Reisebüro hat sich dieser Frage angenommen und mithilfe von KI einen Glückswert ermittelt.
Bevor wir euch die sehnlichst erwartete Auflösung für den glücklichsten Strand der Welt geben, schauen wir uns zuerst einmal die Hintergründe dieses Rankings an. CV Villas, ein in London ansässiges Reisebüro, hat mithilfe von einer Gesichtserkennungssoftware tausende Instagram-Fotos an über 100 Stränden weltweit untersucht, um herauszufinden, welche Reiseziele „das meiste Lächeln hervorrufen“. Tatsächlich gibt es sogar einen wissenschaftlichen Zusammenhang zwischen Gewässern und Zufriedenheit.
Wir sind glücklicher am Wasser
Untersucht hat dieses Phänomen Dr. Wallace J. Nichols in seinem Buch „Blue Mind“, das 2014 erschien. Nichols zufolge sorgt ein Aufenthalt am Wasser dafür, dass Ängste abgebaut werden und ein Gefühl von Gelassenheit vermittelt wird. Auch weitere Studien untermauern diese Erkenntnisse. Damit wäre der Ursprung des Lächelns an Stränden schon mal erklärt. Wie kann man jetzt allerdings herausfinden, welcher Strand am glücklichsten macht?
Glücksniveau anhand von Lächeln bestimmen
Zurück zur Untersuchung von CV Villas. Um das Glücksniveau zu bestimmen, wurde eine Skala von 1 bis 100 eingeführt, wobei 100 für das „höchste Glück“ stand. Mithilfe einer Gesichtserkennungssoftware und tausenden Fotos wurde das Glücksniveau bestimmt und aus den einzelnen Punkten ein Durchschnittswert bestimmt. Dabei wurde die spanische Platja de Sitges als glücklichster Strand der Welt bestimmt.

Platja de Sitges erreicht höchsten Glückswert
Mit einem errechneten Glückswert von 98,42 erreicht der Strand in der spanischen Stadt Sitges den höchsten Wert. Der goldene Strand liegt umgeben von mediterranen Häusern und Palmen an einer Strandpromenade. Gerade mal 40 Minuten Richtung Süden muss man von Barcelona aus fahren, um ihn zu erreichen.
Teils fragwürdiges Ranking
Die Ermittlung des glücklichsten Strandes der Welt wirft aber auch Fragen auf. Nicht zuletzt durch die genutzte Gesichtserkennungssoftware, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Fotos ausgewertet hat und den Glückswert bestimmte. Auch die Methode der Ermittlung allein anhand des „Lächelns“ weckt Zweifel an der Bedeutung der Untersuchung.
Meer macht mich glücklich
Zum Abschluss noch ein persönlicher Gedanke. Ich verstehe sowieso nicht, warum ein Strand alle anderen Strände in den Schatten stellen soll, denn jeder Mensch nimmt Orte unterschiedlich wahr. Für die einen ist ein wundervoller Strand ein weißer Sandstrand mit türkisfarbenem Meer, für die anderen ein schwarzer Sandstrand mit großen Wellen. Das Wichtigste dabei ist die Erkenntnis, dass uns Wasser glücklicher macht, und das kann ich zu 100 Prozent unterschreiben. Es zaubert mir immer ein Lächeln aufs Gesicht, wenn ich sehe, wie die Wellen brechen und ich den tosenden Ozean höre.
Das könnte dich auch interessieren:
